
Kein Leben ohne Ventilator
Mit diesem Artikel wollen wir Schüler/innen der diesjährigen Klasse 1D darauf aufmerksam machen, weshalb wir Ventilatoren und frisches Trinkwasser mitnehmen mussten. Anfangs freuten wir uns auf die neue Schule, doch nach wenigen Tagen bemerkten wir, dass

Begeistert in die Sommerferien
Am letzten Schultag fanden für alle Schulstellen die Schlussfeiern in den jeweiligen Kirchen statt. Die Schüler und Schülerinnen formulierten Dankessätze zum heurigen Schuljahr und gestalteten ein Herz in der Mitte. Rückblickend auf das Jahresthema „Deine Welt

Fahrradführerschein
Im Juni nahmen die vierten und fünften Klassen der Grundschule Kaltern an der Prüfung für den Fahrradführerschein teil. Durch theoretische und praktische Übung in der Schule und einer geduldigen Erklärung des Parcours von der Gemeindepolizei, konnten

Gelungener Abschluss mit unseren Buben
Die Buben der 5. Klasse haben kürzlich einen unvergesslichen Überraschungsausflug zum Hofmannangerhof in Reinswald unternommen, um den Abschluss ihrer Grundschulzeit zu feiern. Bei einer gemeinsamen Alpakawanderung im Sarntal konnten die Jungs die Natur hautnah erleben und

Deine Welt ist meine Welt – Erfahrungsbericht aus einer anderen Realität
Silas Brunato ist einigen Lehrpersonen der Mittelschule noch als ehemaliger Schüler bekannt. Diesmal kehrte er aber als Referent an die Schule zurück. Silas schnupperte im vergangenen Jahr nach abgeschlossener Matura in die Entwicklungszusammenarbeit hinein. Für drei

Besuch des Bienenstandes in Altenburg – 2. Anlauf (Klasse 2C)
Da letztes Schuljahr unser geplanter Lehrausgang sprichwörtlich ins Wasser fiel, holten wir dies heuer nach. Wir trafen uns am 7. Juni in der Früh beim Bienenstand und erhielten zunächst von Herrn Lukas Tratter eine Einführung bzgl.

Drei Tage in Turin
Wir, die dritten Klassen der Kalterer Mittelschule, starteten am 24.05 auf eine Klassenfahrt nach Turin. Aufgeregt begannen wir unserer Reise. Nach ca. sieben Stunden und zwei Stopps kamen wir völlig erschöpft, jedoch mit Vorfreude auf die

Eine erlebnisreiche Lesenacht
Ausgerüstet mit Schlafsäcken, Pölstern, Decken, Stofftieren, Büchern und voller Vorfreude trafen sich die Schüler und Schülerinnen der vierten und fünften Klasse am 31. Mai um 19.00 Uhr in der Schule. Grund für das Treffen zu doch

Maiausflug nach Trauttmansdorff
Am 25. Mai unternahmen die Kinder der Grundschule St. Josef am See einen spannenden Ausflug nach Trauttmansdorff. Dort erhielten di Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse eine Führung zu den Fleischfressenden Pflanzen, bei der

Maiausflug quer durch Südtirol
Am Dienstag, 23. Mai war es endlich soweit. Für die ersten und zweiten Klassen der Mittelschule stand der heiß ersehnte Maiausflug an. Nach einem sehr regnerischen Mai waren die Wetterprognosen für den Tag aber ideal und

Aus den Wahlfächern
Sagenwanderung Die Märchenerzählerin Imma Sinn führte an drei Nachmittagen eine Wahlfachgruppe in die Welt der Sagen. Als besonderer Ort wurde der Altenburgerwald ausgesucht. Dort lauschten die Schüler und Schülerinnen nicht nur den spannenden und manchmal auch

Maiausflug zum Knottnkino
Nach langem Warten und öfterem Verschieben, durften wir, die 4. und 5. Klasse, am 23. Mai endlich unseren Maiausflug zum Knottnkino unternehmen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verließen wir Unterplanitzing und machten uns auf den Weg nach

Eindrücke aus dem Schulalltag
Während die Kinder der 1. Klasse am Vormittag fleißig die Schreibschrift übten, konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse heute den Nachmittagsunterricht im Freien verbringen. Die Sonne schien und die Temperaturen waren angenehm,

Modellbauten planen und erstellen
Die dritte Klasse hat im Rahmen des Kunstunterrichts verschiedene Modelle geplant und kreativ umgesetzt. In Kleingruppen haben die Schüler/innen Ideen gesammelt und Skizzen angefertigt. Nach intensiver Planung begann die Umsetzung. Über mehrere Wochen arbeitete die Klasse

Vorlesestunde für die Kindergartenkinder
Die Schülerinnen und Schüler unserer dritten Klasse haben sich in den letzten Wochen intensiv mit verschiedensten Bilderbüchern auseinandergesetzt.Sie haben sich nämlich als Vorleserinnen und Vorleser für die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten angeboten und ihnen

Ein sportlicher Tag
Heuer konnte wieder der Spiel- und Sporttag aller Grundschulen von Kaltern stattfinden. Trotz grauer Wolken am Himmel standen die Freude an der Bewegung, am Sich-Messen in verschiedenen Disziplinen und der Spaß an lustigen Spielen im Mittelpunkt.

Von Kaltern in die „Caldera“ – Besuch des Naturmuseums in Bozen
Am 05. Mai besuchten die Klassen 2B und 2D der Mittelschule Kaltern das Naturmuseum in Bozen. Dabei erhielten die Schüler*innen zum einen Einblick in die dortige Dauerausstellung, zum anderen bot sich den Geologen und Biologen von

Schulstufenübergreifende Kunststunden
Vor Ostern haben die 4. und 5. Klasse der Grundschule See und die 2C der Mittelschule gemeinsame Kunststunden mit Frau Greif und Frau Rabanser verbracht. Dabei wurde ein Tonwerkstück, passend für Ostern, erarbeitet. Die Mittelschüler*innen hatten

Vom Korn zum Brot
Am Dienstag, 2. Mai gingen die 1./ 2. und 3. Klasse der Grundschule Oberplanitzing in Jenesien auf Entdeckungsreise und erfuhren viel zum Thema „Vom Korn zum Brot“. Bauer Fabian vom Haflingerhof fesselte sie sofort mit seinen

Sportlich ins Wochenende
Am letzten Freitag im April versammelten sich alle Kinder des Schulsprengels Kaltern auf dem Sportplatz in der Sportzone St. Anton. Bereits am Vortag erhielten sie ein buntes T-Shirt, welches farblich die jeweilige Klassenstufe kennzeichnete. Nachdem dieser

Sporttag 2023
Am Freitag, den 28. April, fand der Sporttag der Schülerinnen und Schüler von St. Josef am See gemeinsam mit der Grundschule Planitzing und Kaltern statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Kinder hatten sichtlich

Ein großer Erfolg!
Umweltfreundlich in die Schule: 82 Prozent aller Grundschüler und Grundschülerinnen haben es geschafft. Sie sind im Monat März zu Fuß, mit Rad, Roller oder auch mit dem Bus in die Schule gekommen. Als Anerkennung wurden die

Blind Date with a book
Der Frühling stand ganz im Zeichen der Gefühle denn oft entscheidet man sich anhand des Buchcovers und des Klappentextes für ein Buch. Mit „Blind Date with a book“ wurde dem entgegengewirkt und die Buchauswahl wurde zu

PICCOLI SCIENZIATI ALL‘OPERA
Che bella la Natura e quante emozioni ci regala! Ogni stagione ci offre colori, forme, temperature e profumi sempre diversi. Già tre volte, in estate, in autunno e in inverno, abbiamo osservato gli alberi che circondano

Meine Welt ist deine Welt
Wenn deine Welt auch meine Welt ist, dann ist es für alle ein Anliegen diese eine Welt zu schützen und drauf zu achten, dass sie gesund bleibt? Aus diesem Grund wurden in der Fastenzeit mehrere Aktionen

Faschistische Architektur in Bozen: Lehrausgang der 3A MS
Am Donnerstag, den 30. März, machte unsere Klasse 3A mit zwei Lehrpersonen, Frau Carli und Frau Greif, einen Rundgang in Bozen, um die faschistischen Bauwerke zu besichtigen und zu analysieren. Jeweils zwei Schülerinnen und Schüler erklärten

Wenn die Erde Feuer spuckt
Die 4. und 5. Klasse gingen auf Spurensuche. Wie hat es wohl bei uns vor 280 Mio. Jahren ausgesehen? Eines ist klar, es war völlig anders als heute. Auf der Spurensuche trafen sie auf einen riesigen

Radfahren ist nachhaltig
Eine Kleingruppe von Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule beteiligte sich im Rahmen der Pflichtquote am Projekt „Virtuelle Radwerkstatt“. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kaltern (Frau Silvia Bernard), der KlimaGemeinde-Beraterin Frau Christine

Kat´z – Das Musical
Große Fahrt der 2. Klassen der Mittelschule nach Brixen „Ich fahre heute zum zweiten Mal mit dem Zug“ ….„Wie schnell sind wir gerade?“ …Viel Aufregung und Spannung schon auf dem Weg zum Sozialwissenschaftlichen Gymnasium „Josef Gasser“.Große

Schule früher
Wie war es in der Schule vor 100 Jahren? Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse im Geschichtsunterricht nachgegangen. Im Rahmen einer Werkstattarbeit haben wir viel erfahren und gelernt, wobei die

Südtiroler des Tages
Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben eine großartige Spendenaktion zugunsten der Vereinigung krebskranker Kinder Peter Pan durchgeführt. Mit viel Einsatz, Freude und Spaß haben sie beim Elternsprechtag einen Kuchenverkauf sowie eine Lotterie organisiert und

Sporttag der Mittelschule Kaltern
Am 29. März fand nach langer Pause wieder ein Sporttag für alle Mittelschüler*innen statt. Dabei trafen sich alle Klassen am frühen Morgen in der Sportzone Altenburg und nach dem Appell ging es auch schon los. Auf

FAIRY – TALE
Seit einiger Zeit tauchte die 5. Klasse tief in die Märchenwelt ein. Sie erzählten sich gegenseitig ihre Lieblingsmärchen, untersuchten diese nach ihren Merkmalen und beschäftigten sich auf verschiedenste Weise mit der neuen Textsorte. Auch in Englisch

Frühlingserwachen
Bei bestem Frühlingswetter machten sich Mädchen und Jungen der ersten Klassen der Grundschule Kaltern auf den Weg ins Frühlingstal im Montiggler Wald. Mit Freude entdeckten die Schüler und Schülerinnen viele Frühblüher, die sie bereits im Unterricht

Freundschaftsbänder knüpfen
Es gibt sie in vielen verschiedenen Variationen, sie symbolisieren die enge Bindung zu einer nahestehenden Person und darüber hinaus sind sie ein echt schickes Accessoire: Freundschaftsbänder. Im Rahmen des Kunst- und Technikunterrichts machten sich die Schülerinnen

Recycling macht Spaß!
In der dritten Märzwoche besuchten die ersten Klassen der Mittelschule den Recyclinghof in Kaltern. Dort gab es viel zu erfahren über Verarbeitung, Trennung des Mülls, wieder verwendbare Stoffe und verschiedene Rohstoffe. Ein netter Mann namens Paul

Schulklassen besuchen Ausstellung „Ser tao Sertão“
Landwirtschaft im trockenen Nordosten Brasiliens Mitte März hatten alle 11 Klassen der Mittelschule die Gelegenheit, die Ausstellung „Ser tao Sertão“ in der Sparkassengalerie zu besuchen. Im Mittelpunkt stand ein Landwirtschaftsprojekt in einer der trockensten Gegenden im

Musikprojekt zur Sprachförderung
Von Januar bis März fand an der Grundschule Kaltern Hauptort ein besonderes Projekt statt, nämlich ein Musikprojekt zur Sprachförderung. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Musikschule Überetsch-Mittleres Etschtal. Kinder der 1. und 2. Klassen, die

Weltfrauentag 2023
Uns Mädchen der Klasse 2D liegt die Gleichberechtigung sehr am Herzen, deshalb suchten wir eine Gelegenheit, um auf die immer noch bestehende Ungleichheit zwischen Männern & Frauen aufmerksam zu machen. Da kam der Weltfrauentag 2023 gerade

Schwimmen
Seit einigen Jahren gehen die Grundschüler des Schulsprengel Kaltern zum Schwimmunterricht in das Hallenbad „Pfarrhof“. Dort erlernen sie die grundlegenden Schwimmtechniken, richtiges Verhalten im Schwimmbad und haben auch mit verschiedenen Spielen im Wasser eine Menge Spaß.

Wir gestalten ein Lapbook
Passend zur Jahreszeit arbeitete die 3A in den letzten Wochen im Sachunterricht am Thema „Tiere im Winter“. Die Schülerinnen und Schüler sollten dieses Thema anhand eines Lapbooks vertiefen. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte sich dazu ein heimisches Tier aussuchen.

Buntes Treiben in der Schule
Am Unsinnigen Donnerstag ging es an der Grundschule Kaltern besonders lustig zu. Von Hexen über Ritter und Clowns war alles dabei. Die Schüler und Schülerinnen zeigten ihre kreativen sowie amüsanten Kostüme und vergnügten sich. Natürlich waren

Buntes Treiben in Planitzing
Am Unsinnigen Donnerstag war in der Schule Planitzing wieder einiges los. . Die Kinder kamen verkleidet in die Schule und wurden in ihren Klassen mit verschiedenen Aktivitäten empfangen. Danach traf sich die Schulgemeinschaft in der Turnhalle,

Piratenfasching in St. Josef am See
Auch in diesem Jahr war in der Grundschule St. Josef am See einiges los. Gemeinsam mit dem Kindergarten feierten wir den Unsinnigen Donnerstag! Nach der Faschingsparty in der Turnhalle, bei der die Kostüme aller Schülerinnen und

Närrisches Treiben in der Mittelschule
Die „fünfte Jahreszeit“ ging natürlich auch an der Mittelschule Kaltern nicht spurlos vorbei. Am Faschingsdonnerstag fanden sich Schüler und Schülerinnen, aber auch die Lehrpersonen maskiert im Schulgebäude ein und feierten gemeinsam den Unsinnigen. In einer ca.

In und um Oberplanitzing
Seit einer Weile beschäftigen sich die Kinder der 3. Klasse Oberplanitzing mit dem Thema „Unser Dorf“. Dafür wurde zunächst die nähere Umgebung im Sandkasten nachgebaut. Wichtige Gebäude, wie die Schule, die Kirche, das Haus Masatsch, die

Fächerübergreifendes Lernen
Die 5. Klasse tauchte für einige Zeit tief in die Vergangenheit. Aber nicht nur in GGN wurde die Entwicklung des Menschen und das Leben unserer Vorfahren besprochen. In Italienisch wurden in Partner- und Gruppenarbeiten Plakate vom

Upcycling: unsere Leseecke im neuen Look
Öfters haben die Kinder und Lehrerinnen der Klasse 3B der Grundschule Kaltern darüber geredet, wie wir Rohstoffe sparen, Müll vermeiden und so unsere Umwelt schonen können. Wir haben schon Papier geschöpft und ein Wachstuch hergestellt. Nun

Eislaufen 2023
Auch dieses Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Josef am See wieder gemeinsam zum Eislaufen in das Eisstadion nach Altenburg fahren. An drei Vormittagen bekamen wir die Chance, die Grundlagen des Eislaufens unter

Grundschule Oberplanitzing im Sportdress
Im Rahmen des heurigen Wahlpflichtfachs, das unter anderem den Themenschwerpunkt „Sport“ beinhaltete, erhielten die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klasse einen Einblick in die Sportarten „Volleyball“ und „Fußball“. An den ersten beiden Nachmittagen hatten

Auf dem Eisplatz
Eine Unterrichtsstunde am Eis konnten in diesem Jahr wieder die zweiten und dritten Klassen der Grundschulen erleben. Manche Schüler und Schülerinnen probierten sich das erste Mal auf ihren Schlittschuhen, viele flitzten bereits gekonnt übers Eis. Für

Eislaufen
An zwei Vormittagen durften die Kinder und wir Lehrpersonen der Grundschule Planitzing zum Eislaufen nach Altenburg. Mit dem von der Gemeinde gesponsorten Bus sind wir zum Eisstadion gefahren und wurden dort von den Hockeytrainern der Hechte

Wahlfach „Gesunde Ernährung“
Der erste Wahlfachblock stand unter dem Thema „Gesunde Ernährung“. Gemeinsam wollen wir auf vier tolle Nachmittage im ersten Semester zurückblicken, bei denen die Kinder viel Neues lernten. Außerdem wurde experimentiert, gebacken und gesund genascht. Am 1.

Segenswünsche für das neue Jahr
Der Brauch des Dreikönigrauchens wird in der Schule und im Kindergarten von St. Josef am See gerne gepflegt. Bei einer gemeinsamen Feier im Turnraum trugen die Schüler und Schülerinnen die biblische Geschichte der Sterndeuter vor und

Adventgedanken der 4. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben im Religionsunterricht zu den einzelnen Buchstaben des Wortes „Advent“ kurze Geschichten geschrieben. Mit ein paar Ausschnitten davon wünschen wir allen eine besinnliche vierte Adventwoche und ein frohes Weihnachtsfest.

Bischof Nikolaus
Am Dienstag, 6. Dezember feierten wir einen besonderen Mann. Er lebte in einer dunklen Zeit, in der viele Menschen Hunger hatten, weil es Kriege gab oder weil zu wenig Getreide gewachsen ist. Es war Bischof Nikolaus.

Das Winter – Weihnachtswunder
Mit einem Kirschzweig, bei Kälte gepflückt, hast du dir einmal dein Zimmer geschmückt. An einem Kirschzweig blüht’s kirschblütenweiß am Weihnachtstage trotz Schnee und trotz Eis. Mit einem Kirschzweig – hast du’s gesehn? – kann tief im

Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder können wir uns auf fleißige Eltern verlassen, die sich bereit erklären mit unseren Schüler*innen einen Adventkranz für die Klasse zu winden. An diesen besonderen Tagen genießen alle die erste besinnliche Zeit und den
Ein Licht für unsere Welt
Unter dieses Motto stellen die Religionslehrerinnen die Adventaktion der Schule. Damit Advent auch in der Schule spürbar wird, haben die Elternvertreter/innen für jede Klasse einen Adventskranz organisiert.

Segensfeier und Martinsumzug der ersten Klassen
Gleich zwei Feiern standen für die ersten Klassen in Kaltern an: Nach einer Zeit des Kennenlernens und der Eingewöhnung in die Welt der Schule wurde der Schuleintritt der Kinder als besonderer Schritt gefeiert. Klassenweise fanden sich

Exkursion zum Altenburger Wald mit den Förstern
Im Oktober konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in Zusammenarbeit mit der Forststation einen Lehrausgang in den Altenburger Wald unternehmen und viel Interessantes über die Pflanzen und Tiere dort erfahren. Zwei Förster beantworteten mit

Martinsumzug
St. Martinsumzug an der Grundschule St. Josef am See Am Freitag, den 11. November fand pünktlich zum Martinstag unser alljährlicher Martinsumzug statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Laternen, die sie mit viel Eifer im Unterricht

Besichtigung von Schloss Campan
Beim Wahlfach hatten die Kinder der 4. und 5. Klasse die Möglichkeit das wunderschöne Schloss Campan zu besichtigen. Frau Sofie Enzenberg nahm die Gruppe freundlich in Empfang und konnte auf Anhieb alle mit ihrer Freude anstecken

„Tag des Handwerks“ an unserer Mittelschule
Die Schüler*innen der dritten Klassen hatten Anfang November wieder die Möglichkeit, Informationen und Einblicke in Berufe aus den Bereichen Handwerk und Gastgewerbe zu erhalten. Frau Elisabeth Mahlknecht (LVH) und Frau Manuela Holzhammer (HGJ) stellten in ihren

Ein bisschen so wie Martin
Am 10. November fand unser Laternenumzug statt. Wir Schüler und Schülerinnen der 1., 2. sowie der 3. Klasse und die Kindergartenkinder versammelten uns gemeinsam mit den Eltern, Geschwistern und Verwandten im Schulhof. Die Kinderaugen leuchteten, als

Schulinformationsmesse in der Mittelschule Neumarkt
Die Schüler*innen der dritten Klassen hatten heuer, nach zwei Jahren Pause, wieder die Gelegenheit, die Schulinformationsmesse in Neumarkt zu besuchen. 21 Schulen, darunter Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsschulen, hatten am 11.11.2022 ihre Informationsstände aufgebaut. Für unsere Schulabgänger*innen

Die ganze Schule geht ins Theater
Kurz vor den Ferien unternahm die gesamte Schule von Oberplanitzing einen Ausflug, und zwar zu einer Theateraufführung. Ein kurzer Fußmarsch brachte die Kinder zum Kultursaal bei der Mittelschule von Eppan. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde uns

Zirkusluft schnuppern
Am 24. Oktober trafen sich interessierte Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse, um in die Zirkuswelt einzutauchen. An verschiedenen Stationen bekamen die Kinder die Möglichkeit, zu balancieren, jonglieren, Tricks mit dem Springseil zu lernen,

Millionenshow im Andreas-Hofer-Museum
Die 4. und 5. Klasse fuhr beim Herbstausflug ins Andreas-Hofer-Museum und nahm an einer Art Millionenshow teil. In der Klasse entstanden im Anschluss schöne Erzählungen, Berichte und sogar ein Gedicht.

Ein explosiver Nachmittag
Am 17. Oktober trafen sich die Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse voller Vorfreude zum Wahlfach „Experimente“. In Zweiergruppen wurden mit einem Teller, Tassen und Alufolie Vulkane nachgebaut. Im „Schlot“ der Vulkane wurde Backpulver gelagert, das

Auf zum Maisfeld
Es gibt es also doch, das Maisfeld am Kalterersee und wir haben es gefunden. Inmitten der Obstanlagen, am Rande des „Kuchlweges“, haben die Kinder der 3.Klassen der Grundschule Kaltern und Oberplanitzing sowie der Schule St. Josef

Erntezeit
Obst im Herbst Die Bäume hängen voller Früchte, Äpfel, Birnen und Nüsse. Auch Trauben tragen Gerüche, bald werden sie zu Wein getreten mit den Füßen. Die Schüler/ innen der 4. Klasse haben sich intensiv mit dem

Hoch hinaus
Auch heuer lud die Gemeinde Kaltern die Kinder der dritten Klasse in den Abenteuerpark nach Altenburg ein. Gut ausgerüstet und voller Vorfreude lauschten wir den Anweisungen der Betreuerin und starteten mit Enthusiasmus zunächst bei den einfacheren

Sportlicher Beginn
Unser Auftakt beim Wahlpflichtfach (WPF) ist gemacht. Mit einer Schnupperstunde in Tischtennis, übten die Kinder unter der fachmännischen Betreuung von Trainer Samuel den richtigen Umgang mit Tischtennisball und Schläger. Nach einigen Übungen, gelang auch das Balancieren

Zu Fuß zur Schule
Mit dem Jahresthema „Deine Welt ist meine Welt“ setzen wir ein Zeichen für einen behutsamen Umgang mit unserer Welt. Dazu gehört auch das Zufußgehen. Zufußgehen im Alltag und so auch auf dem Schulweg ist nicht nur

Fast schon startklar
Nach den langen, heißen, hoffentlich auch entspannenden und erlebnisreichen Sommerferien, sind wir nun alle wieder in den Startlöchern und bereiten den bevorstehenden Schulstart vor. Während wir Lehrpersonen bereits mit Vorbereitungsarbeiten und Absprachen mit unseren Teamkolleginnen begonnen
Veröffentlicht: 01.07.2023 - Änderung: 05.08.2023
Sofern nicht anders angegeben, steht dieser Artikel unter einer Creative Commons Lizenz 3.0