Am Freitag, 31. Januar fand in der Mittelschule Kaltern eine vom Italienischen Nationalen Olympischen Komitee (CONI) organisierte Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 stand.
Unter der Moderation von Alex Tabarelli erlebten über 200 Schüler einen spannenden und informativen Vormittag. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Ehrengäste Klaus Maran und Christoph Depaoli, zwei Olympiateilnehmer, die sich bereitwillig den Fragen der begeisterten Schüler stellten.
Klaus Maran, der 1984 in Los Angeles im Windsurfen den fünften Platz belegte, und Christoph Depaoli, der mit nur 26 Jahren bereits zum vierten Mal als Para-Eishockeyspieler an diesem sportlichen Großereignis teilnehmen wird, teilten ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen an ihre Olympiateilnahmen. Sie erzählten von den Herausforderungen und Freuden des Wettkampfs, den intensiven Vorbereitungen und dem besonderen Gemeinschaftsgefühl, das die Olympischen Spiele prägt.
Gespannt und interessiert folgten die Schüler den Erzählungen der beiden Athleten. Durch die Veranstaltung wurde nicht nur das Interesse am Sport geweckt, sondern auch die Bedeutung von Zielstrebigkeit und Disziplin verdeutlicht.
Die Organisatoren des CONI äußerten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und betonten, wie wichtig es sei, die jungen Generationen für den Sport zu begeistern und ihnen die olympischen Werte näherzubringen.
0