Schulsprengel Kaltern
Unsere
Schulstellen
Grundschule
Grundschule
Grundschule
Mittelschule
Neueste Mitteilungen

Königlich unterwegs in der Fastenzeit
„Du bist wertvoll! Jeder Mensch zählt!“, auch die Fastenaktion stellen wir unter das Jahresthemas des Schulsprengels und setzen einen Akzent für mehr Menschlichkeit und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn viele Familien unsere Aktion unterstützen. Hier einige
Aktuelle Downloads
Weitere Dokumente finden Sie unter Service für Eltern
Unser Jahresthema im Schuljahr 2023/24

wert.voll
· Die Würde aller Menschen achten
Jede und jeder ist einzigartig und verdient Respekt.
· Werte leben und weitergeben
Gemeinsame Werte sind Grundpfeiler für das Zusammenleben
· Unsere Welt wertschätzen
Die Erde und ihre Ressourcen sind wertvoll, wir müssen sie achten und schützen.
Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensweitergabe, sondern ergänzt und erweitert die Wertevermittlung, die in der Familie grundgelegt wird. Darauf legen wir in diesem Schuljahr besondere Aufmerksamkeit.
Für die Schulgemeinschaft
Die Direktorin Barbara Pertoll
Aktuelle Beiräge aus der
Grundschule Kaltern Dorf

Die Leselotte zu Besuch in der Löwenklasse 1A
Die Kinder waren voller Spannung, als ihnen ein Rätsel vorgelesen wurde: Was oder wer ist die Leselotte? Viele dachten an eine Person namens Lotte, andere tippten auf eine Karotte. Doch als wir an einem Freitag in

„Pflück dir ein Gedicht“ – Poesie zum Mitnehmen
Am Freitag, den 21. März, verwandelte sich das Dorf Kaltern in eine kleine Oase der Poesie. Anlässlich des Welttags der Poesie hatten die Schülerinnen und Schüler des Schulsprengels Kaltern ein besonderes Projekt vorbereitet: Unter dem

Königlich unterwegs in der Fastenzeit
„Du bist wertvoll! Jeder Mensch zählt!“, auch die Fastenaktion stellen wir unter das Jahresthemas des Schulsprengels und setzen einen Akzent für mehr Menschlichkeit und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn viele Familien unsere Aktion unterstützen. Hier einige

„Unsinniger Donnerstag“- ein Tag voller Spaß, Musik und guter Laune!
Am „Unsinnigen Donnerstag“ wurde in der Grundschule Kaltern ausgelassen Fasching gefeiert. Schon am Morgen kamen die Kinder verkleidet in die Schule und verwandelten die Klassenzimmer in ein buntes Meer aus Prinzessinnen, Cowboys, Zauberern und vielen anderen

Die Leselotte zu Besuch in der Löwenklasse 1A
Die Kinder waren voller Spannung, als ihnen ein Rätsel vorgelesen wurde: Was oder wer ist die Leselotte? Viele dachten an eine Person namens Lotte, andere tippten auf eine Karotte. Doch als wir an einem Freitag in

„Pflück dir ein Gedicht“ – Poesie zum Mitnehmen
Am Freitag, den 21. März, verwandelte sich das Dorf Kaltern in eine kleine Oase der Poesie. Anlässlich des Welttags der Poesie hatten die Schülerinnen und Schüler des Schulsprengels Kaltern ein besonderes Projekt vorbereitet: Unter dem
Aktuelle Beiräge aus der
Grundschule St. Josef

Zwei Clowns in der Grundschule St. Josef am See
Am Freitag nach der Pause bekamen wir besonderen Besuch: Zwei Clowns vom Comedicus Verein standen plötzlich in unserer Klasse! Eigentlich wollten sie ins Krankenhaus, um dort kranken Menschen ein Lächeln zu schenken. Doch sie haben sich

Lesen macht Spaß
An unserer Schule genießen die Kinder das Lesen in der frischen Luft! Unter Bäumen oder auf Wiesen tauchen sie in spannende Geschichten ein. Das Lesen im Freien fördert nicht nur die Konzentration, sondern macht auch jede

Königlich unterwegs in der Fastenzeit
„Du bist wertvoll! Jeder Mensch zählt!“, auch die Fastenaktion stellen wir unter das Jahresthemas des Schulsprengels und setzen einen Akzent für mehr Menschlichkeit und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn viele Familien unsere Aktion unterstützen. Hier einige


Zwei Clowns in der Grundschule St. Josef am See
Am Freitag nach der Pause bekamen wir besonderen Besuch: Zwei Clowns vom Comedicus Verein standen plötzlich in unserer Klasse! Eigentlich wollten sie ins Krankenhaus, um dort kranken Menschen ein Lächeln zu schenken. Doch sie haben sich
Aktuelle Beiräge aus der
Grundschule Planitzing

Lehrausgang ins Naturmuseum
Am Dienstag, 25. März durften die 1., die 2. und die 3. Klasse gemeinsam ins Naturmuseum nach Bozen fahren, um an einem interaktiven Workshop zum Thema „Flieg, Schmetterling, flieg! – Vola, vola farfallina!“ teilzunehmen und um

Auf den Spuren der Schule von früher
Am Mittwoch, 2. April, machte die 3. Klasse der Grundschule Planitzing einen spannenden Ausflug ins Schulmuseum von Bozen. Mit Neugier und vielen Fragen im Gepäck tauchten sie in die Welt der Bildung vergangener Zeiten ein.

Hallo my bike
Am Montag, den 17. März, fuhren die 4. und 5. Klasse von Planitzing in den Safety Park nach Bozen, um beim Workshop „Hallo My Bike“ teilzunehmen. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern in der Fahrradwerkstatt gezeigt,

Volkstanz
Letzte Woche durften die Kinder unserer Grundschule in die Welt des Volkstanzes hineinschnuppern. Frau Martha Eisenstecken von der Volkstanzgruppe Kaltern zeigte den Kindern unterschiedlichste Tänze. Mal im Kreis, mal mit einem Partner lernten die Kinder einfache

Lehrausgang ins Naturmuseum
Am Dienstag, 25. März durften die 1., die 2. und die 3. Klasse gemeinsam ins Naturmuseum nach Bozen fahren, um an einem interaktiven Workshop zum Thema „Flieg, Schmetterling, flieg! – Vola, vola farfallina!“ teilzunehmen und um

Auf den Spuren der Schule von früher
Am Mittwoch, 2. April, machte die 3. Klasse der Grundschule Planitzing einen spannenden Ausflug ins Schulmuseum von Bozen. Mit Neugier und vielen Fragen im Gepäck tauchten sie in die Welt der Bildung vergangener Zeiten ein.
Aktuelle Beiräge aus der
Mittelschule Kaltern
Mittelschule Kaltern im Wahlfieber
Anlässlich der Gemeinderatswahl machte sich die Mittelschule Gedanken, wie die SchülerInnen für das Thema sensibilisiert werden können. Daraus entstand die Idee einer Schattenwahl. Zunächst wurde in den Klassen erörtert, was eine Demokratie ausmacht und welche Wahlprinzipien

Sporttag in der Mittelschule
Ein gelungener Vormittag, der allen viel Spaß machte! Die Schüler*innen waren mit vollem Einsatz dabei. Einige Fotos sollen einen kleinen Eindruck dieses Tages widerspiegeln.

Afghanistan: Vortrag und Spendenaktion in der Mitteschule Kaltern
„Nimmt man den Menschen die Bildung, nimmt man ihnen alles…“ Mit afghanischen Klängen und Fotos stimmte Renate Schweigkofler von der Organisation „Insieme si può“ die Schülerinnen der Mittelschule Kaltern auf den Vortrag zu Afghanistan ein. Anschließend

Königlich unterwegs in der Fastenzeit
„Du bist wertvoll! Jeder Mensch zählt!“, auch die Fastenaktion stellen wir unter das Jahresthemas des Schulsprengels und setzen einen Akzent für mehr Menschlichkeit und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn viele Familien unsere Aktion unterstützen. Hier einige
Mittelschule Kaltern im Wahlfieber
Anlässlich der Gemeinderatswahl machte sich die Mittelschule Gedanken, wie die SchülerInnen für das Thema sensibilisiert werden können. Daraus entstand die Idee einer Schattenwahl. Zunächst wurde in den Klassen erörtert, was eine Demokratie ausmacht und welche Wahlprinzipien

Sporttag in der Mittelschule
Ein gelungener Vormittag, der allen viel Spaß machte! Die Schüler*innen waren mit vollem Einsatz dabei. Einige Fotos sollen einen kleinen Eindruck dieses Tages widerspiegeln.
Einschreibung in die Grund- und Mittelschule
Die Einschreibungen können über das Portal
MyCivis vorgenommen werden

Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza




Veröffentlicht: 12.08.2019 - Änderung: 04.09.2024
Sofern nicht anders angegeben, steht dieser Artikel unter einer Creative Commons Lizenz 3.0