Am 05. Mai besuchten die Klassen 2B und 2D der Mittelschule Kaltern das Naturmuseum in Bozen. Dabei erhielten die Schüler*innen zum einen Einblick in die dortige Dauerausstellung, zum anderen bot sich den Geologen und Biologen von morgen die Möglichkeit, in die derzeitige Sonderausstellung zum Supervulkan im Etschtal einzutauchen. Dabei erfuhren die jungen Museumsbesucher*innen, wie das Etschtal vor fast 300 Millionen Jahren immer wieder von einem gigantischen Vulkan umgestaltet wurde, welche Spuren sich davon heute noch finden lassen und wie unser Lebensraum damals ausgesehen haben könnte. Anschließend wurde gemeinsam experimentiert: In einer Plastikkiste wurde Mehl plötzlich zum Vulkan, mithilfe von Plastilin wurde die Entstehung von Fossilien simuliert und am Ende durften die Schüler*innen ihren Lieblingsporphyr zeichnerisch nachahmen. Ein besonderes Highlight war aber das große Aquarium, in welchem nicht nur „Nemo“, sondern auch viele andere interessante und beeindruckende Meeresbewohner gesucht und gefunden wurden.
0