In allen 4. Klassen der Grundschule Kaltern ging es im Oktober um das Thema „Von der Traube zum Wein.“ Die Kinder lernten, wie Weinbau früher war und wie er heute aussieht. Sie erkundeten Arbeitsgeräte des Weinbauers, verglichen alte und neue Arbeitsweisen und lernten den Weg von der Traube über die Maische zum Most kennen.
Im Schulhaus wurde ein kleines Museum mit alten Geräten eingerichtet. Die Kinder konnten die Geräte ansehen, anfassen und beschreiben.
Ein wichtiges Thema war die Arbeit des Weinbauers im Jahreslauf und auch alte Begriffe aus dem Kalterer Dialekt wie „Schabing und Ausputzen“ wurden erklärt.
Abwechslungsreich waren auch die Lernformen: Stationenarbeit, Rätsel, Kurzfilme und vieles mehr wurde angeboten. Im Kunstunterricht entstanden wunderschöne Trauben-Bilder, die nun das Schulhaus schmücken.
Das kleine „Weinmuseum“ der 4. Klassen in der Grundschule Kaltern.






0