Schulsprengel Kaltern
Unsere
Schulstellen
Grundschule
Grundschule
Grundschule
Mittelschule
Neueste Mitteilungen
Lesen macht Spaß. Lesen verbindet. Lesen bildet. Kommt vorbei und tauscht euch aus!
Schulen verstehen sich heute als pädagogische Orte, an denen auf vielfältige Art und Weise gelernt wird. Dieses Lernen beschränkt sich nicht nur auf den Unterricht. Herr Georg Terleth, Schulsozialpädagoge am Schulsprengel Kaltern, steht allen Schülerinnen und
Aktuelle Downloads
Weitere Dokumente finden Sie unter Service für Eltern
Unser Jahresthema im Schuljahr 2023/24

Setz die Segel!
In See stechen – ins neue Schuljahr starten. Das bedeutet: loslegen, neugierig sein, Lust auf Abenteuer, etwas wagen, ein Ziel vor Augen haben. Gemeinsam im Boot Schule heißt auch: alle nehmen ihre Aufgaben wahr, achten aufeinander und halten zusammen.
Nicht wie der Wind weht, sondern wie wir die Segel setzen, darauf kommt es an. Ausgesetzt den vielfältigen Windströmungen und Herausforderungen der heutigen Zeit ist es der Auftrag der Schule, sich diesen zu stellen und Orientierung und Halt anzubieten.
Als Schule bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten einzusetzen und Erfahrungen zu sammeln.
Wagen wir mutig die gemeinsame „Seefahrt“ ins neue Schuljahr und nehmen wir Kurs auf unser Ziel.
Für die Schulgemeinschaft
Die Direktorin Barbara Pertoll
Aktuelle Beiräge aus der
Grundschule Kaltern Dorf

Aktion Christbaum schmücken
Die Vorfreude ist die schönste Freude. Ganz in diesem Sinne dient der Advent der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Wir wollen das Fest nicht vorweg nehmen, aber Möglichkeiten schaffen, auch als Schulgemeinschaft einen aktiven Beitrag im Advent

Erfolgreiche Teilnahmen am Schwimmkurs
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen unserer Grundschule haben kürzlich an einem aufregenden Schwimmkurs teilgenommen. In diesem Kurs hatten sie die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und neues Vertrauen im Wasser aufzubauen. Unter der Anleitung

Die faszinierende Welt der Weintraube
In den Klassen 4C und 4D der Grundschule haben wir uns intensiv mit dem Thema Weintraube beschäftigt. Im Unterricht haben wir viele Dinge darüber gelernt und uns damit auseinandergesetzt. Wir haben den Prozess der Weinherstellung erforscht

Lesenacht
Zwei Kinder erzählen: Am Donnerstag, 26. Oktober hatten wir unsere Lesenacht. Die 4A und 4B haben selbstgeschriebenen Sagen vorbereitet und durften sie dann den Eltern vorlesen. Später gab es eine tolle Überraschung. Die Eltern haben

Aktion Christbaum schmücken
Die Vorfreude ist die schönste Freude. Ganz in diesem Sinne dient der Advent der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Wir wollen das Fest nicht vorweg nehmen, aber Möglichkeiten schaffen, auch als Schulgemeinschaft einen aktiven Beitrag im Advent

Erfolgreiche Teilnahmen am Schwimmkurs
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen unserer Grundschule haben kürzlich an einem aufregenden Schwimmkurs teilgenommen. In diesem Kurs hatten sie die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und neues Vertrauen im Wasser aufzubauen. Unter der Anleitung
Aktuelle Beiräge aus der
Grundschule St. Josef

Weihnachtsbäume schmücken im Dorf
Im Dorfkern von Kaltern herrschte in den letzten Tagen festliche Stimmung, als Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Kaltern, Planitzig und St. Josef am See Weihnachtsbäume mit selbstgebasteltem Schmuck schmückten. Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit dem

St. Martinsfeier an unserer Grundschule: Gemeinsam strahlen, singen und feiern!
Am vergangenen Freitag, den 10. November, erlebten wir an unserer Grundschule ein bezauberndes Lichterfest im Rahmen der St. Martinsfeier. Gemeinsam mit dem Kindergarten starteten wir auf dem Schulhof mit Liedern, Tänzen und einem Rollenspiel zum heiligen

Büchertauschparty
Lesen macht Spaß. Lesen verbindet. Lesen bildet. Kommt vorbei und tauscht euch aus!

Waldtag mit den Förstern
Heute möchten wir von einem tollen Herbstausflug berichten, den die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Josef am See unternommen haben. Gemeinsam mit den Förstern der Forststation Kaltern verbrachten sie einen spannenden Waldtag. Der Tag begann

Weihnachtsbäume schmücken im Dorf
Im Dorfkern von Kaltern herrschte in den letzten Tagen festliche Stimmung, als Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Kaltern, Planitzig und St. Josef am See Weihnachtsbäume mit selbstgebasteltem Schmuck schmückten. Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit dem

St. Martinsfeier an unserer Grundschule: Gemeinsam strahlen, singen und feiern!
Am vergangenen Freitag, den 10. November, erlebten wir an unserer Grundschule ein bezauberndes Lichterfest im Rahmen der St. Martinsfeier. Gemeinsam mit dem Kindergarten starteten wir auf dem Schulhof mit Liedern, Tänzen und einem Rollenspiel zum heiligen
Aktuelle Beiräge aus der
Grundschule Planitzing

Ötzi – der Mann aus dem Eis
Am 29.11.2023 besuchte die 5. Klasse der Grundschule Oberplanitzing das Archäologiemuseum in Bozen. Ötzi ist immer noch einen Besuch wert, auch wenn mittlerweile vieles über ihn schon bekannt ist. Nach seinem Tod auf 3200 Metern wurde Ötzi unter

Bläserklasse
Heuer konnten sich die Kinder von Oberplanitzing über eine ganz besondere Aktion freuen. Die Bürgerkapelle von Kaltern initiierte nämlich das Projekt „Bläserklasse“. Alle Kinder der 2. bis 5. Schulstufe sollten in den Genuss kommen, ein Blasinstrument

Martinsfeier
Am Donnerstag, den 09. November fand gemeinsam mit dem Kindergarten die Martinsfeier statt. Mit einer Klanggeschichte, einem Lichtertanz und verschiedenen Liedern erinnerten wir uns an die guten Taten von Sankt Martin. Dabei durfte die traditionelle Martinsgeschichte

Alles Theater
Kurz vor den Ferien starteten wir zu einer Theateraufführung in den Kultursaal von Eppan. Diesmal nahm uns Alice mit auf eine Reise ins Wunderland. Wir begegneten der strengen Herzkönigin, der „fast“ durchsichtigen Grinsekatze, dem komischen Hutmacher, einer Raupe,

Ötzi – der Mann aus dem Eis
Am 29.11.2023 besuchte die 5. Klasse der Grundschule Oberplanitzing das Archäologiemuseum in Bozen. Ötzi ist immer noch einen Besuch wert, auch wenn mittlerweile vieles über ihn schon bekannt ist. Nach seinem Tod auf 3200 Metern wurde Ötzi unter

Bläserklasse
Heuer konnten sich die Kinder von Oberplanitzing über eine ganz besondere Aktion freuen. Die Bürgerkapelle von Kaltern initiierte nämlich das Projekt „Bläserklasse“. Alle Kinder der 2. bis 5. Schulstufe sollten in den Genuss kommen, ein Blasinstrument
Aktuelle Beiräge aus der
Mittelschule Kaltern

Advent in der Mittelschule
Die Adventkranzsegnung durch Dekan Mag. Alexander Raich bei der Morgenbesinnung am 1. Dezember war der feierliche Auftakt zum Advent in der Mittelschule. In jeder Klasse wird Tag für Tag in einem ruhigen Moment im Licht der Adventkerzen

Rote Schuhe zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen der Pflichtquote Kunst wurde zusammen mit den Mädels der 3C und der 3D und der Kunstlehrperson Miriam Greif die Idee geboren, zum Tag gegen Gewalt an Frauen eine Installation zu planen. Wir wollten die

Ausstellung Chagall & Picasso im Lanserhaus, Eppan
Chagall- Picasso- Ausstellung im Lanserhaus Die zweiten und dritten Klassen der Mittelschule Kaltern besuchten gemeinsam mit ihren Kunstlehrpersonen die Ausstellung Picasso- Chagall. Weltbekannte Künstler so nah in einer Ausstellung sehen zu können, konnte man sich auch

Berufsorientierung in der Mittelschule
Wohin nach der Mittelschule? Diese Frage stellt sich den Drittklässlern noch bevor sie die Mittelschule abgeschlossen haben, schließlich gilt es, die Anmeldefrist im Frühjahr nicht zu verpassen. Trotz Busstreik und dank des Einsatzes der Eltern war

Advent in der Mittelschule
Die Adventkranzsegnung durch Dekan Mag. Alexander Raich bei der Morgenbesinnung am 1. Dezember war der feierliche Auftakt zum Advent in der Mittelschule. In jeder Klasse wird Tag für Tag in einem ruhigen Moment im Licht der Adventkerzen

Rote Schuhe zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen der Pflichtquote Kunst wurde zusammen mit den Mädels der 3C und der 3D und der Kunstlehrperson Miriam Greif die Idee geboren, zum Tag gegen Gewalt an Frauen eine Installation zu planen. Wir wollten die
Einschreibung in die Grund- und Mittelschule
Die Einschreibungen können über das Portal
MyCivis vorgenommen werden
Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza




Veröffentlicht: 12.08.2019 - Änderung: 25.09.2023
Sofern nicht anders angegeben, steht dieser Artikel unter einer Creative Commons Lizenz 3.0